8795 Lupa Capitolina-Relief
1
2
3
4
5
6






1 2 3 4 © Avenches - Musée Romain, Foto: Ortolf Harl 2005
5 6 © Avenches - Musée Romain
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Dach
Fundort

- Fundort
- Avenches (Broye-Vully [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Fundumstände
- 1862 Derrière La Tour, im Hof des röm. Palastes
- Antiker Fundort / Provinz
- Aventicum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Avenches (Broye-Vully [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Museum
- Avenches - Musée Romain
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1862 / 1
Objekt
- Erhaltung
- Kanten tlw. verbr., in der Oberseite Dübelloch (?), rechte Seite auf Anschluss gearbeitet
- Maße
- Breite: 110 Höhe: 057 Tiefe: 043 - 014
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Teil der Bekrönung eines Ehren- oder Grabmals ? Vorderseite: Mythos : Höhle mit Lupa und Zwillingen, flankiert von zwei Bäumen, auf dem rechten Eule und anderer Vogel, auf dem linken Vogelnest mit Jungen und Futter bringender Vogel.
Linke Nebenseite: Gans mit nach oben gerecktem Kopf, Frucht im Schnabel.
Rückseite: dachförmig abgeschrägt, geschuppte Oberfläche.
Referenzen
- Literatur
- Bossert, CSIR Schweiz I, 1 Nr. 43; Aventicum. Ville en vues 2002, 23 fig. 5; Castella, Archäologie Schweiz 31. 2008. 3, 25 Fig. 5, 6; I. Verga, Bull. de l` association Pro Aventico 55, 2013, 7-58 Kat. Nr. 1
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8795
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-08-27 19:12:32 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.