8794 Weihung für Silvanus und Neptun




© Avenches - Musée Romain, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Säule
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Statuenbasis
Fundort

- Fundort
- Avenches (Broye-Vully [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Fundumstände
- 1990 am Endpunkt des Kanals vom Murtensee nach Aventicum
- Antiker Fundort / Provinz
- Aventicum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Avenches (Broye-Vully [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Museum
- Avenches - Musée Romain
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 7185
Objekt
- Maße
- Breite: Dm 064,5 Höhe: 380 (mit Sockel) Tiefe: 092 (Kapitell)
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Säule, toskanische Basis und Kapitell, auf dem glatten Schaft Weihinschrift.
- Inschrift
- Silvano / et / Neptuno / Aprilis / C(ai) Camilli / Paterni / ser(vus)
Datierung
- Phase
- Traianisch-Hadrianisch
- Jahr
- 110 n. Chr. - 140 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1991, 01257; Oelschig, Kaleidoskop der Epigraphik. Documents du Musée Romain d`Avenches 16, 2009; Tituli Helvetici 2022, 111 Nr. 158
- Online Literatur
- EDCS-05000641; HD055371
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8794
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-06 10:49:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.