8789 Sarkophag der Aelia Modestina
1
2


1 © Avenches - Musée Romain, Foto: Ortolf Harl 2005
2 © Osnabrück - Institut für Alte Geschichte
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Avenches (Broye-Vully [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Fundumstände
- seit 1515 bekannt, in der Kirche St. Maria Magdalena
- Antiker Fundort / Provinz
- Aventicum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Avenches (Broye-Vully [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Museum
- Avenches - Musée Romain
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 7156
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Sprünge, Deckel fehlt
- Maße
- Breite: 120 Höhe: 058 Tiefe: 067
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [Ae]liae Modestinae / quae vixit annis II m(ensibus) VI / Aelius Cladeus et Cani/nia Modestina parentes / filiae dulcissimae / posuerunt
- Errichter
- parentes
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 05129; Walser, Röm. Inschriften in der Schweiz 1979/80 Nr. 96; Oelschig, Kaleidoskop der Epigraphik. Documents du Musée Romain d`Avenches 16, 2009; Tituli Helvetici 2022, 180 Nr. 232
- Online Literatur
- EDCS-10800531; HD079982
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8789
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-06 10:24:30 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.