8778 Fragment einer Inschrifttafel

© Avenches - Musée Romain, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift zwischen Seitenfeldern
- Inschrift-Typ
- (?)
Fundort

- Fundort
- Avenches (Broye-Vully [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Fundumstände
- 1891 insula 22 (Forumstempel)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aventicum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Avenches (Broye-Vully [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Museum
- Avenches - Musée Romain
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 7169
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 030 Höhe: erh 024 Tiefe: 004,5
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Rechts vom Inschriftfeld Lorbeerzweig
- Inschrift
- ---]REM / [---]VIN / [---]BITIO/ [---
- Varianten
-
CIL:
]R M[---] / [---]VIN[---] / [---]btio [
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Begründung
- nach Bossert
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 11493; Bossert, CSIR Schweiz I, 1, 36 Nr. 6 Anm. 4, Abb. 5; Oelschig, Kaleidoskop der Epigraphik. Documents du Musée Romain d`Avenches 16, 2009; Tituli Helvetici 2022, 115 Nr. 165
- Online Literatur
- EDCS-12200145; HD079867
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8778
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-05 18:12:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.