8773 Thronender Jupiter (?)



© Avenches - Musée Romain, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette
Fundort

- Fundort
- Avenches (Broye-Vully [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Fundumstände
- 1840
- Antiker Fundort / Provinz
- Aventicum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Avenches (Broye-Vully [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Museum
- Avenches - Musée Romain
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1840 / 206
Objekt
- Erhaltung
- nur Rumpf und Mantelreste erhalten
- Maße
- Höhe: erh 040
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figur (Jupiter ?) : auf blockartigem Sitz thronende männliche Figur, nackt bis auf Mantel um Rücken und Beine. Teil einer Jupiter-Säule ?
- Kommentar
- Teil einer Jupitersäule ?
Referenzen
- Literatur
- Bossert, Rundskulpturen von Aventicum. Acta Bernensia IX 1983 Nr. 1; P. Noelke, Die Jupitersäulen u. die übrigen Gattungen der Votivplastik in der civitas Ulpia Sueborum Nicrensium, Ber. d. Röm. Germ. Komm. 101/102, 2020/21, 360
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8773
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-03-13 15:43:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.