875 Grabrelief eines Ehepaares
1
2
3
4
5
6
7







1 3 4 5 6 7 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl März 2018
2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische
Fundort

- Fundort
- Moosburg (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- vor 1870
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Moosburg (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Kirchenapsis
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Moosburg - Pfarrkriche St. Michael und St. Georg
Objekt
- Erhaltung
- links oben u. unten gebr., Gesichter besch.
- Maße
- Breite: 075 Höhe: 070 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Im Giebel Eichel zwischen Blätterm, an der Giebelspitze Gorgoneion.
Im Hauptbild unter flachem Doppelbogen zwischen Säulen mit Spiralkanneluren zwei Büsten (Ehepaar). Links Frau: gesträhntes Haar mit Mittelscheitel, Mantel über beiden Schultern, Halsband. Rechts Mann: bärtig, Tunica, Sagum, Scheibenfibel. - Kommentar
- Teil einer Grabstele ?
Referenzen
- Literatur
- CSIR Virunum 151
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/875
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-03 19:24:43 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.