8741 Fragmente von Nutrices-Reliefs

© Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Spodnja Hajdina (Ptuj, Slovenija)
- Fundumstände
- 1895 bei Grabungen im Heiligtum beim II. Mithräum
- Antiker Fundort / Provinz
- Poetovio, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Graz (Steiermark, Österreich)
- Museum
- Graz - Universalmuseum Joanneum
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- 2 Fragmente mit oberem Rand, die übrigen rundum abgebr.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur : drei Fragmente mit Frauen, die den Nutrices Gaben bringen (Sasel Kos, siehe Lit., Nr. 22, 24), zwei Fragmente mit Altären, ein Fragment mit sitzender Nutrix, die ein Kind auf dem Schoß hält (Sasel Kos Nr. 17).
Referenzen
- Literatur
- Gurlitt, Archaeolog.-epigraph. Mitteilungen aus Österreich-Ungarn 19, 1896, 2; Wigand, ÖJh 18, 1915, Bbl. 189; Sasel Kos, Pre-Roman Divinities 1999, 163 oben und 164 Nr. 17. 165 Nr. 22, 24; Sasel Kos, Archaeologia poetovionensis 2, 2001, 343, Fig. 1
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8741
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-17 19:09:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.