8736 Bekrönung einer Grabstele

© Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Löwenaufsatz
- Denkmal-Typ
- Tumulus
Fundort

- Fundort
- Altenmarkt bei Leibnitz (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- um 1940 im Ostteil des Hügelgräberfeldes ausgeackert
- Antiker Fundort / Provinz
- Flavia Solva, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Graz (Steiermark, Österreich)
- Museum
- Graz - Universalmuseum Joanneum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 296
Objekt
- Erhaltung
- verwittert, tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 102 Höhe: 045 Tiefe: 026
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Kopf mit Polos (?). Seitlich davon liegende Löwen mit Widderköpfen in den Pranken.
Referenzen
- Literatur
- Staudinger, FÖ 5, 1959, 124; CSIR Flavia Solva (Rundskulpturen) 2008, 59; Koch - Drack, Röm. Österreich 34/35, 2012, 75 Nr. 19; M. Scholz, Grabbauten des 1. - 3. Jhs. in den nördlichen Grenzprovinzen 2012, Teil 1, 315 ff.
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8736
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-17 19:09:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.