8701 Altar für die Weggottheiten

© Avenches - Musée Romain, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Avenches (Broye-Vully [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Fundumstände
- 1843 Flur Prés verts, Parz, 2782
- Antiker Fundort / Provinz
- Aventicum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Avenches (Broye-Vully [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Museum
- Avenches - Musée Romain
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 7010
Objekt
- Maße
- Höhe: 067
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Bivis / Trivis / Quadru/vis
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 05069; Walser, Röm. Inschriften in der Schweiz 1979-80, 1 Nr. 73; Frei-Stolba, Bielman, Les inscriptions. Documents du Musée Romain d`Avenches 16, 2009 (Avenches. Documents 1, 1996) Nr. 28; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 763 nr. 1154; Tituli Helvetici 2022, 104 Nr. 145
- Online Literatur
- EDCS-10800472; HD025480
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8701
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-05 17:46:10 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.