8695 Weihung für Maromogius


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Säule
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Sankt Margarethen / Sankt Paul im Lavanttal (Wolfsberg [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1981 bei Feldarbeiten auf dem Burgstall
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Margarethen / Sankt Paul im Lavanttal (Wolfsberg [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- Privatbesitz Fr. Holzer
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., in der Oberseite Dübelloch, aus 2 Fragmenten zusammen gesetzt
- Maße
- Höhe: erh 079
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Säulenschaft mit rechteckigen Schriftfeld
- Inschrift
- Maromogio / pag(i) mag(istri) / v(otum) s(olverunt) l(ibentes) m(erito)
- Funktion
- pagi magistri
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 100 n. Chr.
- Begründung
- nach E. Weber
Referenzen
- Literatur
- Weber, Festschrift A. Betz 1985, 652; Illpron 448; Wedenig, Epigraph. Quellen zur städt. Administration in Noricum 1997, 282 Nr. V 36; Leitner (Hrsg.), Götterwelten, Tempel, Riten, Religionen in Noricum 2007, 151 Nr. 26; Groh - Sedlmayr, Forschungen im römischen Heiligtum am Burgstall bei St. Margarethen im Lavanttal (Noricum). ÖAI, Zentraleuropäischen Archäologie 2, 2001, 167; P. de Bernardo Stempel - M. Hainzmann, Fontes Epigraphici Religionum Celticarum Antiquarum I (Noricum), 2, 2020, 873
- Online Literatur
- HD042482; EDCS-14400162
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8695
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-31 15:38:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.