8686 Sucellus




© Avenches - Musée Romain, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette
Fundort

- Fundort
- Avenches (Broye-Vully [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Fundumstände
- 1838 insula 26 (?)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aventicum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Avenches (Broye-Vully [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Museum
- Avenches - Musée Romain
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1838 / 202-204, 210
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzt. Köpfe, Teile der Arme und Beine fehlen
- Maße
- Höhe: erh 078
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figur : auf achtseitiger Basis Felsgrund, darauf stehender Sucellus, nackt bis auf einen um linke Schulter, rechte Hüfte und Rücken geschlungenen Mantel. Um den Hals Torques mit Lunula-Anhänger. An seiner Rückseite Baumstamm, neben dem rechten Fuß liegender Hund. Rechts hinter ihm kniender Mann in kurzer Tunica, der ein auf seinem linken Knie aufliegendes Fass hält.
Referenzen
- Literatur
- Bossert, Die Rundskulpturen von Aventicum, Acta Bernensia IX, 1983 Nr. 24; Bossert, CSIR Schweiz I, 1, 155 Taf. 44
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8686
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-08-26 18:49:27 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.