868 Grabrelief eines Mannes




© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische mit Inschrift
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Bad Sankt Leonhard (Wolfsberg [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- um 1819 südlich der Stadt (Wiesenau ?)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Bad Sankt Leonhard (Wolfsberg [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- vor dem Gemeindeamt
Objekt
- Erhaltung
- rechts oben abgebr., verwittert, Rahmen links verbr.
- Maße
- Breite: 063 Höhe: 093 Tiefe: 023
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- In Rechteckfeld Brustbild eines Mannes: bärtig, Locken, Ärmeltunica, Sagum, Scheibenfibel, in der Linken Diptychon. Links schloss weitere Porträtnische an.
- Inschrift
- [---]a ux(or) pientissima / [---] XXXI et Ingenuin(a)e
- Errichter
- uxor (?)
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 190 n. Chr. - 230 n. Chr.
- Begründung
- Barttracht, Sagum mit Scheibenfibel
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05083; CIL 03, 11652; CSIR Virunum 144; Illpron 31; Pochmarski, 3. Koll. provinzialröm. Kunstschaffen 1993, 134 Taf. 38, 3; König, Katalog der Fundstätten und Denkmäler im Lavanttal 2008, 48 Nr. 10.3; E. Pochmarski, in: Studia honoraria achaeologica (Festschr. M. Sanader) 2020, 337
- Online Literatur
- HD062618; EDCS-14500386
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/868
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-04-04 09:53:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.