8677 Hochrelief mit Seethiasos







© Avenches - Musée Romain, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Avenches (Broye-Vully [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Fundumstände
- vom Nord-Monument des Grabbezirks von En Chaplix
- Antiker Fundort / Provinz
- Aventicum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Avenches (Broye-Vully [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Museum
- Avenches - Musée Romain
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Ränder abgebr., Reliefgrund tlw. weggebr.
- Maße
- Breite: erh 125 Höhe: erh 078 Tiefe: 040
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figur, Meerwesen: nach links schwimmender bärtiger Triton mit leicht zurückgewendetem Oberkörper, hält mit der Rechten den Arm einer auf seinem Fischleib reitenden nackten Nereide, hinter deren Kopf sich ihr Mantel bläht.
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
Referenzen
- Literatur
- Bossert, CSIR Schweiz I, 3 Nr. N 13 Taf. 10, 11, 13
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8677
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-01-27 11:52:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.