8669 Altar für Dea Aventia und Genius incolarum

© Avenches - Musée Romain, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Avenches (Broye-Vully [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Fundumstände
- seit 1515 in Münchenwiler bekannt
- Antiker Fundort / Provinz
- Aventicum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Avenches (Broye-Vully [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Museum
- Avenches - Musée Romain
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 7049
Objekt
- Erhaltung
- Profile abgeschlagen, bestoßen
- Maße
- Breite: 059 Höhe: 131 Tiefe: 043
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Deae Aventiae / et Gen(io) incolar(um) / T(itus) Ianuarius / Florinus / et P(ublius) Domitius / Didymus / curatores col(oniae) / ex stipe annua / adiectis des suo / HS n(ummum ) I (mille) D
- Funktion
- curator coloniae
Datierung
- Jahr
- 71 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 05073; Walser, Römische Inschriften in der Schweiz 1979-80, I Nr. 75; Frei-Stolba, Bielman, Les inscriptions (Musée Romain d Avenches Documents 1, 1996 Nr. 18; Oelschig, Kaleidoskop der Epigraphik. Documents du Musée Romain d`Avenches 16, 2009; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 358 nr. 34; Tituli Helvetici 2022, 102 Nr. 142
- Online Literatur
- EDCS-10800476; HD079922
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8669
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-05 16:43:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.