8648 Ehreninschrift für Caius Caesar

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Saint Maurice (Saint Maurice [Bezirk], Valais (Wallis), Schweiz)
- Fundumstände
- vor 1942 im Glockenturm der Klosterkirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Acaunum (Tarnaiae Nantuatium), Alpes Poeninae
Verwahrort

- Verwahrort
- Saint Maurice (Saint Maurice [Bezirk], Valais (Wallis), Schweiz)
- Verwahrumstände
- In der Eingangshalle der Abtei
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit Rest des unteren Randes
- Maße
- Breite: erh 057 Höhe: erh 047 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [C(aio) Caesari Au]gusti f(ilio) divi Iu[li nepoti] / [principi iuventu]tis pontifici co(n)[s(uli) imp(erator)] / [vicesimum tert]ium ann[um ingr(esso) def(uncto) princ(ipi)] / des[ign(ato) Nantuates]
Datierung
- Phase
- Augusteisch
- Jahr
- 5 v. Chr. - 4 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- vgl. AE 1946, 00254; F. Wiblé, Vallesia 33, 1978, 34 Nr. 43; Walser, Römische Inschriften in der Schweiz 1979-80 Nr. 287; E. Rosso, L'image de l'empereur en Gaule Romaine. Portraits et inscriptions (Paris 2006) 517 Nr. 271
- Online Literatur
- EDCS-30800350; HD003595
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8648
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-15 10:22:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.