8630 Altar für Genius stationis

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Massongex (Saint Maurice [Bezirk], Valais (Wallis), Schweiz)
- Fundumstände
- 1820
- Antiker Fundort / Provinz
- Tarnaiae, Alpes Poeninae
Verwahrort

- Verwahrort
- Saint Maurice (Saint Maurice [Bezirk], Valais (Wallis), Schweiz)
- Verwahrumstände
- In der Eingangshalle der Abtei
Objekt
- Erhaltung
- oben rechts und unten abgebr., Kaisername (Alexander) eradiert
- Maße
- Höhe: erh 056 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [In h]onor(em) d(omus) d(ivinae) // Genio sta/[t]ionis Viri/[u]s Probus / miles leg(ionis) XXII / [P(rimigeniae)] [[Alexandr]]/[[[ia]n(a)e]] P(iae) F(idelis) Imp(eratore) d(omino) n(ostro) / [[[Al]exandro]] / [--- co(n)s(ulibus)
- Funktion
- miles legionis
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 222 n. Chr. - 229 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 12, 00144; E. Howald - E. Mayer, Die römische Schweiz 1940, 209 Nr. 57; Walser, römische Inschriften in der Schweiz 1979-80 Nr. 258
- Online Literatur
- EDCS-08400722; HD065659
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8630
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-01-27 11:19:36 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.