8623 Grabstele des Sabellus

© Sion (Sitten) - Musée Archéologique, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Plan-Conthey (Conthey [Bezirk], Valais (Wallis), Schweiz)
- Fundumstände
- 1901 westlich der Kirche von Plan-Conthey
- Antiker Fundort / Provinz
- Alpes Poeninae
Verwahrort

- Verwahrort
- Saint Maurice (Saint Maurice [Bezirk], Valais (Wallis), Schweiz)
- Museum
- Sion - Musée Cantonal d Archéologie
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Breite: 051 Höhe: erh 088 Tiefe: 014
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- im ungerahmten, eingeschriebenen Giebel eingravierte Rosette
- Inschrift
- Sabellus Sabini f(ilius) / annorum XXV / hic situs / t(estamento) f(ieri) i(ussit)
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- nach Wiblé
Referenzen
- Literatur
- Wiblé, Revue Suisse d Art et d Archéologie 35, 1978, 159 Fig. 3; Walser, Römische Inschriften in der Schweiz 1979-80 Nr. 270; AE 1985, 00655
- Online Literatur
- HD002198; EDCS-13301714; EDCS-13301714
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8623
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-01-27 11:14:03 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.