8620 Fragment einer Grabstele


© Martigny - Musée Gallo-Romain, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Martigny (Martigny [Bezirk], Valais (Wallis), Schweiz)
- Fundumstände
- 1990-93 bei Ausgrabungen unter der Pfarrkirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Octodurus / Forum Claudii Vallensium, Alpes Poeninae
Verwahrort

- Verwahrort
- Martigny (Martigny [Bezirk], Valais (Wallis), Schweiz)
- Verwahrumstände
- Im Souterrain der Pfarrkirche aufgestellt
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit Teil des rechten Randes
- Maße
- Breite: erh 050 Höhe: erh 051 Tiefe: 004,4
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Im Giebelfeld Kreisrosette oder Schale (?), stilisierter Palmettenakroter, darüber Lot.
- Inschrift
- [D(is)] M(anibus) / [---]niae Ni/[ceph]oridis / [---]VS[---
Referenzen
- Literatur
- F. Wiblé, Martigny la Romaine (Lausanne 2008) 205 Nr. 281
- Online Literatur
- EDCS-67300029; HD066600
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8620
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-02-14 20:03:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.