8612 Altar für Jupiter

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Ardon (Conthey [Bezirk], Valais (Wallis), Schweiz)
- Fundumstände
- 1894 im Friedhof
- Antiker Fundort / Provinz
- Alpes Poeninae
Verwahrort

- Verwahrort
- Ardon (Conthey [Bezirk], Valais (Wallis), Schweiz)
- Verwahrumstände
- Maison de Commune
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., oben verbr.
- Maße
- Breite: 045,5 Höhe: erh 063
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Iovi 0(ptimo) M(aximo) / L(ucius) Condius / Rufus / v(otum) s(olvit) l(ibens) [ m(erito) ]
Referenzen
- Literatur
- AE 1978, 00460; Walser, Röm. Inschriften in der Schweiz 1979/1980 Nr. 283; Wiblé, Vallis Poenina, Sion 1998, 182 Abb. 141
- Online Literatur
- HD013644; EDCS-09200337; EDCS-09200337
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8612
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-01-27 11:06:55 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.