8607 Altar für Mercur


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Sierre (Siders) (Sierre (Siders) [Bezirk], Valais (Wallis), Schweiz)
- Antiker Fundort / Provinz
- Alpes Poeninae
Verwahrort

- Verwahrort
- Sierre (Siders) (Sierre (Siders) [Bezirk], Valais (Wallis), Schweiz)
- Verwahrumstände
- im Garten des Restaurants Chateau de Villa
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen, senkrecht gebrochen
- Maße
- Höhe: 083
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Volutenpolster (eingeschnürte pulvini mit Blattdekor und Voluten mit Zwickelblättern). Auf den Nebenseiten je eine Schale (?) mit tordiertem Randwulst und vier S-Haken im Inneren.
- Inschrift
- Mercurio / L(ucius) Valerius / Optatus / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
Referenzen
- Literatur
- CIL 12, 00132; Walser, Römische Inschriften in der Schweiz 1979-80 Nr. 250
- Online Literatur
- EDCS-08400710; HD065264
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8607
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-02-19 09:30:49 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.