8603 Grabinschrift des Saturninus

© Sion (Sitten) - Musée Archéologique, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sion (Sitten) (Sion (Sitten) [Bezirk], Valais (Wallis), Schweiz)
- Fundumstände
- 1985 bei Ausgrabung der frühmittelalterlichen Friedhofskirche Sous-le-Scex
- Antiker Fundort / Provinz
- Drusomagus, Alpes Poeninae
Verwahrort

- Verwahrort
- Sion (Sitten) (Sion (Sitten) [Bezirk], Valais (Wallis), Schweiz)
- Museum
- Sion - Musée Cantonal d Archéologie
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Ränder abgebr.
- Maße
- Breite: 060 Höhe: erh 047,5 Tiefe: 010
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Saturnini / qui vixit / annos L / menses duos / dies V / Arborius socero [---] / [------]
Datierung
- Jahr
- 300 n. Chr. - 400 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1988, 00857; Wiblé, Vallesia 42, 1987, 360 Nr. 4; F. Wiblé, Archäologie der Schweiz 11, 1988, 112
- Online Literatur
- EDCS-07000725; HD009002
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8603
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-12-13 17:56:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.