8582 Meilenstein des Kaisers Maximinus Thrax
1
2
3



1 2 © Darmstadt - Hessisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2005
3 © Dieburg - Museum Schloss Fechenbach (Kopie), Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Meilenstein
- Inschrift-Typ
- Meilensteininschrift
Fundort

- Fundort
- Kleestadt - Groß-Umstadt (Darmstadt - Dieburg, Hessen, Deutschland)
- Fundumstände
- 1831/32 an der Hohen Straße nach Stockstadt
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Darmstadt (Darmstadt [Kreisfreie Stadt], Hessen, Deutschland)
- Museum
- Darmstadt - Hessisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Fragment, oben und unten abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 059
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- [I]mp(eratori) Caes(ari) G(aio) Iul(io) / [V]ero Maxsimin[o] / [Pi]o Felici Aug(usto) et G(aio) / [I]ulio Vero Maxsi[mo!] / [C]aes(ari) nobilissimo / a M(ogontiaco) [ m(ilia) p(assuum) --- ]
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 235 n. Chr. - 238 n. Chr.
- Begründung
- Regierungszeit des Maximinus Thrax
Referenzen
- Literatur
- CIL 17-02, 00630; CIL 13, 09121; Castritius - Clauss - Hefner, Beiträge zur Erforschung des Odenwaldes und seiner Randlandschaften 2, 1977 237-308 Nr. 215; Baatz - Herrmann, Die Römer in Hessen 1982, 332 Abb. 273-274
- Online Literatur
- EDCS-12400372
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8582
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-02-14 09:36:43 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.