8581 Reliefblock mit Maske

© Darmstadt - Hessisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort

- Fundort
- Dorndiel - Groß-Umstadt (Darmstadt - Dieburg, Hessen, Deutschland)
- Fundumstände
- 2.Hälfte des 19.Jhs. im Wald bei Dorndiel bei alter Wegkreuzung
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Darmstadt (Darmstadt [Kreisfreie Stadt], Hessen, Deutschland)
- Museum
- Darmstadt - Hessisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Maße
- Breite: 033 Höhe: 039 Tiefe: 028
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Auf einer Seite einfach gerahmtes Bildfeld mit maskenartigem bartlosen Gesicht mit geöffnetem Mund (Satyr mit Tierohren ?).
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu, Recueil général des bas-reliefs, statues et bustes de la Germanie romaine 1931, 127 Nr. 192; Baatz - Herrman, Die Römer in Hessen 1982, 330 Abb. 271
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8581
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-10-04 10:15:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.