8564 Felsgeburt des Mithras


© Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Pfeiler
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Güglingen (Heilbronn [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 2000 Steinacker (Mithräum II)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Güglingen (Leihgabe des Zentralarchivs Rastatt) (Heilbronn [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Güglingen - Römermuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 2000-52-896
Objekt
- Maße
- Breite: 032 Höhe: 112 Tiefe: 062
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythos : Oberseite des Blockes nach vorn zu abgestuft. Auf der vorderen Schmalseite im oberen Drittel nackter Oberkörper eines Jünglings mit erhobenen Armen, in der Rechten Messer (Felsgeburt des Mithras). Der Pfeiler trug zusammen mit Nr. 8565 das Kultbild des Mithräums (Nr. 8553).
- Kommentar
- zugehörig: Nr. 8565 u. 8553
Datierung
- Phase
- Traianisch-Hadrianisch
- Jahr
- 115 n. Chr. - 125 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- E. de Gennaro, Führer durch das Römermuseum Güglingen 2010, 238; I. Siemers-Klenner, in: Le Mystère Mithra, Musée Royal de Mariemont 2021, 482
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8564
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-01-15 16:30:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.