8561 Altar für Mithras
1
2
3



1 3 © Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2017 März
2 © Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Güglingen (Heilbronn [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 2002 Gewann Steinäcker, Mithräum II
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Güglingen (Leihgabe des Zentralarchivs Rastatt) (Heilbronn [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Güglingen - Römermuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 2000-52-897
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, verrieben
- Maße
- Höhe: 089
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- D(eo) I(nvicto) O(mnipotenti) / Candidus / v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito)
Referenzen
- Literatur
- AE 2002, 01065; AE 2005, 01116; E. de Gennaro, Führer durch das Römermuseum Güglingen 2010, 262
- Online Literatur
- HD039337; EDCS-28900047
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8561
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-17 18:47:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.