8560 Relieffragment mit figürlicher Szene

© Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort
- Fundort
- Baden-Württemberg (Fundort unbekannt) (Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Rastatt (Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Rastatt - Zentrales Fundarchiv
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- nur unteres linkes Eck erhalten
- Maße
- Breite: erh 031 Höhe: erh 030
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythos (?) : eckiges Bildfeld mit vorspringenem Rahmen. Erkennbar sind die Unterschenkel eines nach links gehenden Mannes, vor seinem vorgesetzten linken Fuß der linke Fuß einer am Boden liegenden Figur (Kampfszene ?).
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8560
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-01-10 16:39:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.