8518 Fragment eines Meerwesenfrieses

© Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Fries
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Frauenburg / Unzmarkt (Judenburg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Graz (Steiermark, Österreich)
- Museum
- Graz - Universalmuseum Joanneum
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- links abgebr., Kanten bestoßen, rechte Seite flach ausgehöhlt
- Maße
- Breite: erh 058 Höhe: 027 Tiefe: 028
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Bildfeld mit glatten Rahmenleisten, darin Seestier nach rechts und Rest des Fischschwanzes eines nach links gerichteten Meerwesens.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Virunum 579 (dort als verschollen genannt, früher Lupa Nr. 2582)
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8518
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-09-05 16:26:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.