8507 Votivinschrift eines vilicus stationis


© Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Säule
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Graz (Steiermark, Österreich)
- Museum
- Graz - Universalmuseum Joanneum
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebrochen, bestoßen
- Maße
- Breite: 019 Höhe: erh 025
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- glatter Säulenschaft mit ungerahmter Inschrift (Basis für Weihgeschenk oder Statuette ?)
- Inschrift
- --- dd(ominorum)] / nn(ostrorum) vil(icus) stat(ionis) / Savarensis / pro salute / sua [et s]uorum / [v(otum) s(olvit)] l(ibens) m(erito) / [ ---
- Funktion
- vilicus stationis
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10876
- Online Literatur
- EDCS-29900794; HD074537
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8507
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-02-11 10:34:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.