8501 Relieffragment mit Inschrift

© Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Frauenburg / Unzmarkt (Judenburg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Graz (Steiermark, Österreich)
- Museum
- Graz - Universalmuseum Joanneum
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr., Oberfläche abgetreten
- Maße
- Breite: erh 049 Höhe: erh 083 Tiefe: 014
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren ?: stehende Ganzfiguren, die sich mit erhobenen Armen die Hände reichen. Matronen ?
- Inschrift
- [---]ic[---] / [---]ianus / [---]nnon[i]a[---] / [---]r v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito) / [---]nu / [---]atus
- Kommentar
- Votivrelief ?
Referenzen
- Literatur
- Weber, Inschr. Nr. 425; CSIR Flavia Solva (Grabstelen und Grabaltäre) 2016 Nr. 58
- Online Literatur
- EDCS-30501250; HD066974
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8501
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-02-11 10:25:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.