8480 Altarfragment

© Sankt Peter in Holz - Römermuseum Teurnia, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Sankt Peter in Holz / Lendorf (Spittal an der Drau, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1978 auf Parz. 1094 in der Schuttschicht eines Gebäudes
- Antiker Fundort / Provinz
- Teurnia, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Peter in Holz / Lendorf (Spittal an der Drau, Kärnten, Österreich)
- Museum
- Sankt Peter in Holz - Römermuseum Teurnia
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- nur Sockel und letzte Inschriftzeile erhalten
- Maße
- Breite: 027 Höhe: erh 025 Tiefe: 019
- Material
- Stein
- Inschrift
- --- ] / [-]onata li[b(erta) ]
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Glaser, PAR 29, 1979, 2; Glaser, Teurnia 1992, 68 Nr. 47; AE 2001, 01579
- Online Literatur
- EDCS-32300424; HD047111; TM 215552
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8480
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-09-06 17:01:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.