847 Grabporträt der Iulia Banona



© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabmedaillon
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Viktring (aus Virunum verschleppt ?) (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- bis 1968 in einem Nebengebäude des Stiftes eingemauert
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort
- Verwahrort
- früher Privatbesitz in Viktring, heutiger Verwahrort unbekannt (Sotheby's, Ancient Marbles, London, 13 June 2016, Nr. 72)
- Verwahrumstände
- Privatbesitz
Objekt
- Maße
- Breite: 060 Höhe: 095
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Freistehendes Medaillon mit Schrifttafel. In Lorbeerkranzrahmen Büste einer einheimischen Frau: Haube, Umhang, Fibeln, Fibel auf der Brust, Halsreifen mit Lunula.
- Inschrift
- Iuliae Ti(berii) fil(iae) / Banonae / M(arcus) Ulpius Attio / matri optimae
- Errichter
- filius
Datierung
- Phase
- Traianisch-Hadrianisch
- Jahr
- 100 n. Chr. - 130 n. Chr.
- Begründung
- Name M. Ulpius; einheim. Tracht
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04933; CSIR Virunum 122; Illpron 672
- Online Literatur
- HD057879; EDCS-14500236; TM 216388
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/847
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-11-10 20:45:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.