8466 Inschriftfragment

© Augst - Römermuseum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Gesetz / Juridischer Text
Fundort

- Fundort
- Augst (Liestal [Bezirk], Basel-Landschaft, Schweiz)
- Fundumstände
- 1998, sekundär in der Curia verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Augusta Rauricorum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Augst (Liestal [Bezirk], Basel-Landschaft, Schweiz)
- Museum
- Augst - Römermuseum
- Verwahrumstände
- Grossstein-Depot 4674
- Inventarnummer
- 1998.51.D04939.1
Objekt
- Erhaltung
- oben, rechts und unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 042 Höhe: erh 032 Tiefe: 008
- Material
- Kalkstein (Solothurner Marmor)
- Inschrift
- ---] / Rauric[---] / ex iniqu[itatibus mensurarum et ponderum]
- Kommentar
- vgl. CIL 11, 06375
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1999, 01120; Tituli Helvetici 2022, 410 Nr. 606
- Online Literatur
- HD048490; EDCS-14800084
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8466
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Beat Rütti
Römerstadt Augusta Raurica
- Letzte Änderung
- 2024-11-20 11:15:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.