8461 Fragment eines Hochreliefs mit Göttin (?)


© Augst - Römermuseum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort

- Fundort
- Kaiseraugst (Rheinfelden [Bezirk], Aargau, Schweiz)
- Fundumstände
- 1981 Dorfstraße 50, Parz. 92 (Spolie im Kastellturm 10)
- Antiker Fundort / Provinz
- Castrum Rauracense, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Augst (Liestal [Bezirk], Basel-Landschaft, Schweiz)
- Museum
- Augst - Römermuseum
- Verwahrumstände
- Lapidarium vor dem Museum
- Inventarnummer
- 1981.1183
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgeschnitten, rechte Seite auf Anschluss gearbeitet, in der Oberseite 2 Klammerlöcher. Reste von Stucküberzug
- Maße
- Breite: erh 042,7 Höhe: erh 098 Tiefe: erh 048
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Rest einer überlebensgroßen Gewandfigur (Frau oder Göttin ?)
Referenzen
- Literatur
- Bossert-Radtke, CSIR Schweiz III Nr. 46
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8461
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Beat Rütti
Römerstadt Augusta Raurica
- Letzte Änderung
- 2020-05-17 18:25:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.