846 Grabporträt einer Frau



© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabmedaillon
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk
Fundort

- Fundort
- Sankt Marein bei Neumarkt (Murau [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- Bei Schloss Lind. Der Grabbezirk liegt nach H. Gutscher, Neumarkt in Steiermark und seine Umgebung in archäologischer Hinsicht. In: Jahresbericht des k. k. Staatsgymnasiums in Leoben, 1909, 16 zwischen Bahn und Bundesstraße auf Gst. Nr. 948/3 und 973/2 KG 65318 St. Marein. (Hinweis von M. Pollak, 4. 10. 2016)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Lambrecht (Murau [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Museum
- Sankt Lambrecht - Stiftssammlungen
- Verwahrumstände
- Depot
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Stift St. Lambrecht, Stiftssammlungen
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.,stark besch.,oben Dübelloch
- Maße
- Breite: 070 Höhe: erh 075 Tiefe: 035
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- In Lorbeerkranzrahmen Brustbild einer einheimischen Frau: Haube, Umhang, gegürtetes Gewand, Flügelfibeln, dazwischen Band mit Lunula, Halsreif mit Lunula. Über dem Medaillon Giebel.
- Kommentar
- Zusammengehörig mit Nr. 1713, 1714, 1715, 4905
Referenzen
- Literatur
- Schober, Grabst. Nr. 333; CSIR Virunum 121; Kremer, Grabbauten Kat. III 41 e
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/846
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-10-19 11:45:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.