8454 Inschriftfragment

© Augst - Römermuseum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- (?)
Fundort

- Fundort
- Augst (Liestal [Bezirk], Basel-Landschaft, Schweiz)
- Fundumstände
- 1805 Basilica/Curia (Region 1, Insula 13)
- Antiker Fundort / Provinz
- Augusta Rauricorum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Augst (Liestal [Bezirk], Basel-Landschaft, Schweiz)
- Museum
- Augst - Römermuseum
- Verwahrumstände
- Grossstein-Depot
- Inventarnummer
- R.c. 157 (= A 1600)
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 012 Höhe: erh 007 Tiefe: 004
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---] / [---] coll[egium negotiatorum] / cisal[pin(orum) et transalpin(orum) ---] / [---
- Übersetzung
- ... Vereinigung der Grosskaufleute diesseits und jenseits der Alpen ...
- Kommentar
- Manuskript von Peter-A. Schwarz und Ludwig Berger (in Zusammenarbeit mit StudentInnen des Seminars für Ur- und Frühgeschichte der Univ. Basel) Publikation geplant für „Forschungen in Augst“
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 11547; CIL 13, 05303; ICH 304.8; Ewald (1974), 146; AE 1988, 00899; Burckhardt-Biedermann, Akten, H5a, 187; Burckhardt-Biedermann 1910, 5; Martin 1975, 353; Kolb/Ott 1988, 107ff.; Laur-Belart/Berger 1988, 23f. mit Abb. 14; Walser 1991, 174; Martin-Kilcher 1987/1994, 4; Tituli Helvetici 2022, 412 Nr. 613
- Online Literatur
- HD009215; EDCS-10800707
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8454
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Beat Rütti
Römerstadt Augusta Raurica
- Letzte Änderung
- 2024-11-20 11:15:30 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.