8447 Weihung für die Weggottheiten

© Augst - Römermuseum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Kaiseraugst (Rheinfelden [Bezirk], Aargau, Schweiz)
- Fundumstände
- 1990 als Spolie in den Mauern einer mittelalterlichen Scheune (heute Gasthof Adler)
- Antiker Fundort / Provinz
- Castrum Rauracense, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Augst (Liestal [Bezirk], Basel-Landschaft, Schweiz)
- Museum
- Augst - Römermuseum
- Verwahrumstände
- Grossstein-Depot
- Inventarnummer
- 1990.05.C06581.4
Objekt
- Erhaltung
- Der obere Abschluss des Altars ist nicht erhalten. Die vollständig erhaltene Inschrift ist wegen der starken Verwitterung schlecht lesbar
- Maße
- Breite: 039 Höhe: erh 060 Tiefe: 030
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Quadrubis / Val(eria) Secund/ina / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Übersetzung
- Den Kreuzweggöttinnen. Valeria Secundina hat ihr Gelübde gern und nach Gebühr eingelöst.
- Kommentar
- Manuskript von Peter-A. Schwarz und Ludwig Berger (in Zusammenarbeit mit StudentInnen des Seminars für Ur- und Frühgeschichte der Univ. Basel) Publikation geplant für „Forschungen in Augst“
Datierung
- Jahr
- 170 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Speidel 1991, 281f.; Müller 1991, 251; AE 1991, 01267; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 770 nr. 1177; Tituli Helvetici 2022, 392 Nr. 574
- Online Literatur
- EDCS-05000648; HD055398
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8447
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Beat Rütti
Römerstadt Augusta Raurica
- Letzte Änderung
- 2024-02-05 14:57:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.