Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

8435 Grabinschrift des Olus

© Augst - Römermuseum, Foto: Ortolf Harl 2005

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Titulus
Inschrift-Typ
Grabinschrift

Fundort

Fundort
Augst (Liestal [Bezirk], Basel-Landschaft, Schweiz)
Fundumstände
1947 Gräberfeld Rheinstrasse (Region 10,B). Im Bereich einer wahrscheinlich zu einer Grabeinfriedung gehörenden Mauer
Antiker Fundort / Provinz
Augusta Rauricorum, Germania Superior

Verwahrort

Verwahrort
Augst (Liestal [Bezirk], Basel-Landschaft, Schweiz)
Museum
Augst - Römermuseum
Verwahrumstände
Grossstein-Depot
Inventarnummer
1947.190

Objekt

Erhaltung
Vollständig, sehr gut lesbar
Maße
Breite: 048 Höhe: 059 Tiefe: 021,5
Material
Stein (Hauptrogenstein)
Ikonographie
Die Grabplatte ist sorgfältig gearbeitet. Das annähernd quadratische Schriftfeld ist eingetieft und von einer profilierten Abtreppung eingefasst. Diese hat wiederum einen kantigen, bandförmigen Rahmen mit einer einzigen - der tabula ansata nachempfundenen - ansa an der Oberseite. Die Buchstaben sind scharf geschnitten, jedoch etwas unruhig angeordnet. Die 1. Zeile hat die grösste Buchstabenhöhe, welche um einen halben Zentimeter variiert. Die Buchstaben der beiden mittleren Zeilen sind etwas kleiner und variieren bis zu einem Zentimeter. Die Buchstaben der abgesetzten 4. Zeile mit der Schlussformel sind gleichmässig. Als Worttrenner kleine Herzblätter. Je eine Haste mit feinem Palmwedelaufsatz flankiert die Schlusszeile.
Inschrift
Olu(s) an(norum) XII / et Fuscinus an(norum) / XVI Fusci fili / h(ic) s(iti) s(unt)
Übersetzung
Olu(s?) im Alter von 12 Jahren und Fuscinus im Alter von 16 Jahren, Kinder des Fuscus. Hier liegen sie begraben.
Kommentar
Manuskript von Peter-A. Schwarz und Ludwig Berger (in Zusammenarbeit mit StudentInnen des Seminars für Ur- und Frühgeschichte der Univ. Basel) Publikation geplant für „Forschungen in Augst“

Datierung

Jahr
1 n. Chr. - 70 n. Chr.

Referenzen

Literatur
Nesselhauf - Lieb, BRGK 40, 1959, 120-228 Nr. 106; Ewald AR 6; Walser, Röm. Inschriften in der Schweiz 1979 Nr. 242; Laur-Belart, Feldbücher, Eintrag vom 26.4.1947; Laur-Belart 1947, 41ff. mit Abb. 32; Laur-Belart/Fellmann 1947, 54; Holder, AcS 2, 849; Kajanto 1965, 64.65.134.228; Laur-Belart 1966A, 156 mit Abb. 116; Martin 1987, Abb. 107; Mócsy et al. 1983, 131; Laur-Belart/Berger 1988, 194 mit Abb. 202; Schwarz 1988A, 12f. mit Abb. 5; B. W. Häuptli, Jahresberichte aus Augst u. Kaiseraugst, 21 , 2000, 231-243; B. W. Häuptli, Jahresberichte aus Augst und Kaiseraugst 22, 2001, 155–159; Tituli Helvetici 2022, 426 Nr. 639
Online Literatur
EDCS-26400641; HD021499
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8435
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Beat Rütti

Beat.Ruetti@bksd.bl.ch

Römerstadt Augusta Raurica

Letzte Änderung
2024-02-05 14:29:49 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.