842 Grabporträts eines Ehepaares



© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2010 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabmedaillon
Fundort

- Fundort
- Ottmanach / Magdalensberg (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- am Gursenkogel
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Latschach / Magdalensberg (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- Haus Nr.1, an der Gartenmauer
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, Rahmen u.Köpfe tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 080 Höhe: 080 Tiefe: 020
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- In Lorbeerkranzrahmen zwei Brustbilder (Ehepaar). Links einheimische Frau: Frisur mit Strähnen, die vom Nacken über die Schultern fallen, Umhang, Flügelfibeln, Halsreif mit Lunula, in der Rechten Gewandzipfel. Rechts Mann: Tunica, Toga, in der Linken Rolle (volumen).
Referenzen
- Literatur
- Garbsch 1965 Nr. 41; CSIR Virunum 117
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/842
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-03 19:18:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.