8388 Genius centuriae
1
2


1 © Wien - WienMuseum, Foto: Ortolf Harl 2010
2 © Wien - WienMuseum
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette mit Votivinschrift
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Wien I (Wien [Bundesland], Österreich)
- Fundumstände
- 1998 Judenplatz, in römischem Bauschutt
- Antiker Fundort / Provinz
- Vindobona, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien I (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- WienMuseum
- Verwahrumstände
- Römermuseum Hoher Markt
- Inventarnummer
- 503210/1 (MV 25171/58)
Objekt
- Erhaltung
- vom Genius nur rechter Unterschenkel u. linker Fuß erhalten
- Maße
- Breite: 027,7 Höhe: erh 027,1 Tiefe: 016
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur : Auf flacher Basisplatte stehender Genius in kurzer Tunica und Sandalen, neben dem rechten Bein Altar mit Inschrift, um den sich eine Schlange windet.
- Inschrift
- [I]n ho(norem) / Gen(ii) / cent(uriae) / pro salute Aug(usti) / Fla(vius) Victo/rinus v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito)
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
- Begründung
- Formel "in honorem"
Referenzen
- Literatur
- O. Harl, Fundort Wien 2, 1999, 6 Abb. 1; AE 2001, 01656
- Online Literatur
- HD047146; EDCS-24500522; TM 197207
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8388
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-01-27 19:48:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.