8358 Architrav mit Inschrift und Jupiter-Ammon-Maske





© Nyon - Musée Romain, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Architrav
- Denkmal-Typ
- Forum
Fundort

- Fundort
- Nyon (Vaud (Waadt), Schweiz)
- Fundumstände
- 1923 als Spolie in der Stadtmauer des 3. Jhs. in Genf
- Antiker Fundort / Provinz
- Colonia Iulia Equestris (Noviodunum), Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Nyon (Leihgabe des Musée d`Art et d`Histoire, Genève) (Vaud (Waadt), Schweiz)
- Museum
- Nyon - Musée Romain
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 805 (Genève, Musée d`Art et d`Histoire)
Objekt
- Erhaltung
- mehrere Fragmente
- Maße
- Höhe: 116
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Zum 1. Stock der Außenfassade der 2. Forumsbasilika gehörendes Gebälk. Unten durch Blatt- und Eierstab gegliederte Architravzone, die über den Säulen vorspringt. Auf der Vorderseite Eintiefungen für monumentale Bronzebuchstaben (V, E S, A S). Darüber Frieszone mit Palmetten-Akanthusranken und bärtigem Jupiter-Ammon-Kopf mit Widderhörnern auf dem Gebälkvorsprung. Auf der linken Nebenseite aus Volutenranken wachsende Pflanze.
- Inschrift
-
---]V / E S [---] A S[---
- Kommentar
- vom selben Bau Nr. 8359, 8529, 8530, 8532, 8390
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 70 n. Chr.
- Begründung
- 2. Bauphase des Forums
Referenzen
- Literatur
- Sauter, Helvetia archaeologica 1973, 36; Bossert, CSIR Schweiz I,4 Nr. 16; Casari, Iuppiter Ammon e Medusa nell`Adriatico Nordorientale 2004, 34 f. tav. 9a; Bossert, Jb. Archäologie Schweiz 90, 2007, 94; Tituli Helvetici 2022 Nr. 27
- Online Literatur
- EDCS-57400007; EDCS-57700349
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8358
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2025-01-02 19:42:25 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.