8348 Altar für Mars

© Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Stari Trg (Slovenj Gradec, Slovenija)
- Fundumstände
- 1909 - 1912 bei Ausgrabungen auf Parz. 201
- Antiker Fundort / Provinz
- Colatio, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Graz (Steiermark, Österreich)
- Museum
- Graz - Universalmuseum Joanneum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 5
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 023,5
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Mar(ti) / Aug(usto) / Q(uintus) Art(orius ?) / [ ---
Referenzen
- Literatur
- AE 1920, 0061; Hoffiller - Saria Nr. 7; Weber, Inschr. Nr. 377; Illpron 1909; Sasel Kos, Festschrift Piccottini 2001, 196; Djura Jelenko - Visocnik, Arheol. vestnik 57, 2006, 384 Nr. 28; J. Visocnik, The Roman Inscriptions from Celeia and its Ager 2017, 373 Nr. 377
- Online Literatur
- HD027439; EDCS-14400659; TM 214868
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8348
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-10 19:05:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.