8317 Grabinschrift des Lucius Sergius Lustrotaius Domitinus

© Nyon - Musée Romain, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabpfeiler
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Nyon (Vaud (Waadt), Schweiz)
- Fundumstände
- 1864 in der protestant. Kirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Colonia Iulia Equestris (Noviodunum), Germania Superior
Objekt
- Erhaltung
- Kanten bestoßen
- Maße
- Breite: 076,5 Höhe: 091 Tiefe: 059,5
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- L(ucio) Sergio L(ucii) f(ilio) Corn(elia tribu) / Lustrotaio Dom/tino omnibus honor/ibus in colonia e/questr(i) et in col(onia) Vi/ennensium functo / T(itus) Iul(ius) Pompeius Ter/tullus socero op(timo)
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 05011; Walser, Römische Inschriften in der Schweiz, 1979 Nr. 46; Tituli Helvetici 2022, 27 Nr. 20
- Online Literatur
- EDCS-10800414; HD080087
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8317
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-05 11:15:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.