8315 Grabinschrift des Caius Lucconius Tetricus


© Nyon - Musée Romain, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Nyon (Vaud (Waadt), Schweiz)
- Fundumstände
- im 17. Jh. in der Friedhofsmauer
- Antiker Fundort / Provinz
- Colonia Iulia Equestris (Noviodunum), Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Nyon (Vaud (Waadt), Schweiz)
- Museum
- Nyon - Musée Romain
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 2384
Objekt
- Erhaltung
- unten und rechts abgebr., in der Oberseite Dübellöcher
- Maße
- Breite: erh 091 Höhe: erh 079 Tiefe: 042
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Schriftfeld zwischen kannelierten Pilastern.
- Inschrift
- C(ai) Lucconi Co[rn(elia)] / Tetrici praefec[ti] / arcend(orum) latroc[in(iorum)] / praefect(i) pro II vir[o] / II vir(i) bis flaminis / August(i)
- Funktion
- praefectus arcendis latrociniis, duumvir, flamen Augusti
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 05010; Walser, Röm. Inschr. in der Schweiz 1979 Nr. 47; AE 1994, 01288; AE 2002, 01052; M. Scholz, Grabbauten des 1. - 3. Jhs. in den nördl. Grenzprovinzen des Röm. Reiches 2012, Teil 1, 308; Tituli Helvetici 2022, 26 Nr. 19
- Online Literatur
- EDCS-10800413; HD080150
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8315
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-05 11:13:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.