8310 Ehreninschrift für Kaiser Traian

© Nyon - Musée Romain, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Nyon (Vaud (Waadt), Schweiz)
- Fundumstände
- 1996 im Amphitheater, sekundär verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Colonia Iulia Equestris (Noviodunum), Germania Superior
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, oben und seitlich abgebr.
- Maße
- Breite: erh 200 Höhe: erh 103 Tiefe: 008
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [Imp(eratori) Caesari divi Nervae] / [f(ilio) Nervae Traian]o Aug(usto) Germa[nico] / [Dacico pontif(ici)] maxim(o) trib(unicia) pot(estate) XV / [imp(eratori) VI co(n)s(uli) V] designat(o) VI p(atri) p(atriae) / [Equestr(es?)] publice
Datierung
- Phase
- Traianisch
- Jahr
- 111 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- AE 1998, 00974; Nyon (un site, un musée) 2003, 79; Tituli Helvetici 2022, 17 Nr. 7
- Online Literatur
- EDCS-11801066; HD049071
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8310
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-05 11:08:10 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.