831 Grabporträts eines Ehepaares
1
2
3
4
5
6
7
8
3D-Ansicht








1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Paul Victor Bayer 2024 Juli
2 3 4 6 7 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2020 Februar
5 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2000
8 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2024 Juli
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabmedaillon
Fundort

- Fundort
- Greith / Sankt Marein bei Neumarkt (Murau [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Greith / Sankt Marein bei Neumarkt (Murau [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- in der Kirche, rechts unter der Empore
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Greith - Pfarrkirche St. Martin, Altes Schulhaus
Objekt
- Erhaltung
- Bemalung neuzeitlich ?
- Maße
- Breite: 090 Höhe: erh 125 Tiefe: eingem
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- In Lorbeerkranzrahmen mit Tänien zwei Halbfiguren (Ehepaar). Links einheimische Frau: Haube, Umhang, Doppelknopffibeln, auf der Brust Fibel, Halsreif mit Lunula, Armreif. Rechts Mann: bärtig, hadrianische Frisur, Tunica, Toga, in der Linken Rolle (volumen), Fingerring. Über dem Medaillon Giebel mit Gorgoneion.
Datierung
- Phase
- Hadrianisch
- Begründung
- Frisur des Mannes
Referenzen
- Literatur
- Garbsch 1965 Nr. 60; CSIR Virunum 106; Schober, Grabst. Nr. 334; Wagner, FÖ 2001, 394 Abb. 49
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/831
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-03 19:14:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.