8302 Reitender Jupiter und Gigant




© Baden-Baden - Stadtmuseum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette
- Denkmal-Typ
- Jupiter-Säule
Fundort

- Fundort
- Baden-Baden - Haueneberstein (Baden-Baden [Kreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1911 im Gemeindewald von Haueneberstein, bei der röm. Villa im "Klösterle"
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquae, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Baden-Baden (Baden-Baden [Kreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Baden-Baden - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- B LII
Objekt
- Erhaltung
- Säule nicht zugehörig, Hals des Pferdes, linke Hand und Teil des rechten Arm des Jupiter fehlen
- Maße
- Höhe: 091
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren : über einen Giganten hinwegreitender Jupiter.
Referenzen
- Literatur
- Wagner, Fundstätten und Funde im Großherzogtum Baden II 1911, 6 ff.; Bauchhenß, Bonner Jahrbücher Beiheft 41, 1981, 141 Nr. 205; J. Preiss, in: Zwischen Marmor und heißen Quellen. Das römische Baden-Baden 2023, 163 f.
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8302
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-09-20 11:11:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.