8294 Ehreninschrift für den Thronfolger Caracalla
1
2


1 © Karlsruhe - Badisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2015 November
2 © Baden-Baden - Stadtmuseum (Kopie), Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Baden-Baden (Baden-Baden [Kreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- bis 1804 an der Stiftskirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquae, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Karlsruhe (Kopie im Stadtmuseum Baden-Baden) (Karlsruhe [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Karlsruhe - Badisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- C 61
Objekt
- Erhaltung
- untere 2 Zeilen bestoßen
- Maße
- Breite: 067,5 Höhe: 090 Tiefe: 014
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- M(arco) Aurelio / Antonino / Caes(ari) imp(eratori) de/stinato imp(eratoris) / L(ucii) Septimi(i) Se/veri Pertin/acis Aug(usti) fili/o res p(ublica) Aqu(ensis)
- Errichter
- Bezirksgemeinde
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 197 n. Chr.
- Begründung
- Caracalla als imperator destinatus
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06300; Wagner, Fundstätten und Funde im Grossherzogtum Baden 2,1911, 16; Die Römer in Baden-Württemberg 1986, 232 Abb. 75; Schallmayer, Das römische Baden-Baden (Führer zu archäol. Denkmälern in Baden-Württemberg 11, 1989) 55 Abb. 35; Römer am Oberrhein. Führer durch die provinzialrömische Abteilung des Badischen Landesmuseum Karlsruhe 2008, 39
- Online Literatur
- HD036755; EDCS-11000309
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8294
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-15 10:15:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.