8288 Relieffragment mit Porträt einer Frau


© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Raktárrét (Aquincum Zivilstadt, nördl. Gräberfeld)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Verwaltungsgebäude, Depot
- Inventarnummer
- 99.1.5 (MNM 13.1882.92)
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr., Gesicht abgeschlagen
- Maße
- Breite: erh 030 Höhe: erh 034
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Kopf und Schulterpartie einer Frau, Frisur aus drei zu einer Krone auf dem Oberkopf aufgesteckten Zöpfen. Teil eines Grabreliefs.
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Begründung
- Frisur der Faustina maior ?
Referenzen
- Literatur
- Szirmai, Bud.Rég. 23, 1973, 174 Abb. 8; Szirmai, Kaiserzeitliche Porträts in Aquincum 1999, 57 Nr. 37
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8288
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-17 15:47:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.