8279 Blöcke mit Kopf des Jupiter Ammon




© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Architrav
- Denkmal-Typ
- Architektur
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1979-84, Flórián Platz, Legionslager (Grabung in den Thermae maiores)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Süd
- Inventarnummer
- 81.8.15
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- Gesicht zum Teil abgeschlagen, unten abgeschnitten. Ein Block rückwärts abgesägt
- Maße
- Breite: 067 Höhe: erh 060 Tiefe: 066 (040)
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figur (Jupiter Ammon): ungerahmte Blöcke mit Hochrelief eines bärtigen Kopfes mit Widderhörnern.
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
- Begründung
- Bauperiode des Thermae Maiores
Referenzen
- Literatur
- Kaba, MHB 7, 1991, 56 Abb.94; Ertel, Bud.Rég. 1991, 94; Szirmai, Kaiserzeitliche Porträts in Aquincum 1999, 65 Nr. 45; Kaba, Bud.Rég. 34, 2001, 136 Abb. 10; zum Motiv: P. Casari, Iuppiter Ammon e Medusa nell Adriatico Nordorientale (2004)
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8279
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-04-07 12:14:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.