8277 Grabstele des Caius Veturius Dexter


© Baden-Baden - Stadtmuseum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Baden-Baden (Baden-Baden [Kreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1908 Hindenburgplatz
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquae, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Baden-Baden (Baden-Baden [Kreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Baden-Baden - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1033
Objekt
- Maße
- Breite: 069 Höhe: 203 Tiefe: 023
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel mit Blattrosette, in den Zwickeln gleichartige Rosetten.
- Inschrift
- C(aius) Veturi[us ] / C(ai) f(ilius) Vetur[ia (tribu) ] / Dexter Pla/cent(ia) mil(es) co[h(ortis) ] / XXVI vol(untariorum) c(ivium) R(omanorum) / c(enturia) Victoris a[n(norum) ] / XXXX stip(endiorum) XV[I ] / h(eres) f(aciendum) [ c(uravit) ]
- Funktion
- miles cohortis
- Errichter
- heres
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Begründung
- genannte Truppe
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 11717; AE 1909, 00130; Wagner, Fundstätten und Funde im Grossherzogtum Baden 2, 1911, 30; Schallmayer, Das römische Baden-Baden (Führer zu archäol. Denkmälern in Baden-Württemberg 11, 1989) 93 Abb. 67
- Online Literatur
- HD019982; EDCS-12600019
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8277
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-17 15:36:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.